Herrenmannschaft wird Vize-Weltmeister der Gruppe B bei der Weltmeisterschaft in Regen (D)

Hauptseite schreiben Sie uns
Der Verband
Historie
Mitgliedsverbände
Vorstand
Regelwerk
Meisterschaften
Jugend- und Juniorenmeister
Solo Meister
Doppelmeister
Mannschaft
Zielschießen
Afrikacup
Weltmeisterschaft
Statistik
Länderspiele H
Länderspiele D
Landesrekorde H
Landesrekorde D
Nationalspieler
Sonstiges
Pressearchiv
Eisstock Links
Facebook Seite
Gästebuch
Projekt Eisstockbahn für Namibia
Afrikacup
Afrikacup



Sieger Einzelzielschiessen 2007
G. Mattle, T. Ngugi, D. Pfeifer,
K. Schubert (Präsident)
Africa Champion 2019
Donnovann Harms, Jessaja Mweshipopya,
Cobus Harmse, Detlef Pfeifer

Der Africacup wurde 2005 zum ersten Mal ausgetragen. 2007 fand die zweite Auflage statt, die ebenso wie die erste auf dem Gelände des Deutschen Turn- und Sportvereins in Windhoek stattfand.
Auf dem Kongress 2008 in Finnland wurde beschlossen, dass der Africacup alle zwei Jahre stattfinden soll.
2009 war Kenia der Gastgeber. Austragungsort war das Monatary Training Centre in Nairobi. Erstmal konnten auch die Damen ihren Afrikameister in der Einzelwertung austragen.
2011 War der Afrika Cup in Windhoek geplant. Die Mannschaft aus Kenia konnte aus finanziellen Gründen leider nicht anreisen.
2013 war Namibia wiederum Gastgeber. Die Damen traten erstmals auch im Team gegeneinander an.
2015 war dann wieder turnusgemäß Kenia Gastgeber. Austragungsort war das Sportgelände der Universität.
2017 ging es erstmals an die Namibische Küstenstadt Swakopmund, wo auch erstamls Spieler aus dem neugegründeten Verband aus Gabun teilnahmen.
2019 war Nairobi wieder Austragungsort. Gespielt wurde auf dem Gelände des MOI Sportzentrums. Leider konnte Namibia dieses Mal keine Damenmannschaft senden. Dafür trat Gabun mit einer Mannschaft an.

* Die Afrikameisterschaft 2004 in Graz wurde nachträglich als Africa Cup eingestuft.



Mannschaft Herren / Team Competition Men
Jahr
link
2004
Kenia
Namibia
Tunesien
 siehe Details
2005
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2007
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2009
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2011
n/a
n/a
n/a
nicht ausgetragen
2013
Kenia
Namibia
n/a
 siehe Details
2015
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2017
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2019
Namibia
Kenia
Gabun
 siehe Details
Mannschaftswettbewerb Damen / Team Competition Ladies
Jahr
link
2013
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2015
Kenia
Namibia
n/a
 siehe Details
2017
Namibia
Kenia
n/a
 siehe Details
2019
n/a
n/a
n/a
 nicht ausgetragen




Einzelzielschießen Herren / Single Target Shooting Men
Jahr
link
2005
Klaus Schubert (Nam)
Sebastian Okech (Ken)
Chris Schubert (Nam)
 siehe Details
2007
Tim Ngugi (Ken)
Günter Mattle (Nam)
Detlef Pfeifer (Nam)
 siehe Details
2009
Simon Kimani (Ken)
Stephan Ngugi (Ken)
Jessie Mweshipopya (Nam)
 siehe Details
2011
n/a
n/a
n/a
nicht ausgetragen
2013
Stephan Ngugi (Ken)
Jessie Mweshipopya (Nam)
Armin Komma (Nam)
 siehe Details
2015
Stephan Ngugi (Ken)
Detlef Pfeifer (NAM)
Armin Komma (Nam)
 siehe Details
2017
Armin Komma (NAM)
Detlef Pfeifer (NAM)
Stephan Ngugi (Ken)
 siehe Details
2019
Cobus Harmse (NAM)
Stephan Ngugi (Ken)
Tim Ngugi (Ken)
 siehe Details
Einzelzielschießen Damen / Single Target Competition Ladies
Jahr
link
2013
Corné Harmse (Nam)
Mary Kagwiria (Ken)
Sarah Njuguna (Ken)
 siehe Details
2015
Christiane Beulker (NAM)
Natalia Stone (NAM)
Caroline Karicho (KEN)
 siehe Details
2017
Susanne Adler-Florin (NAM)
Judith Riungu (KEN)
Natalia Stone (NAM)
 siehe Details
2019
Mary Kagwiria (KEN)
Sarh Njeri (KEN)
Purity Muriithi (KEN)
 siehe Details

  zu Afrikaccup 2017                                                                                                                          zum Afrikaccup 2019
This is the Official Icestocksport Association of Namibia Website
Copyright © IAN 2006-2020
by Webmaster:Detlef Pierre Pfeifer