|
Pressearchiv
|
|
Aus dem Samen wächst ein Eisstock
von Roland Kunz

Gewinner: (v.l.n.r.) Klaus Schubert
(Kapitän der namibischen
Nationalmannschaft), Ulli Mummenthaler
(Präsident des Schweizer
Eisstock-Verbands), Caspar Martin
(Schweizer Nationalspieler), Herbert
Biedermann (Schweizer Nationalspieler),
Roger Wüthrich (Schweizer
Nationalspieler), Elke Mutavdzic
(Präsidentin des namibischen
Eisstock-Verbands), Roland Kunz
(Organisator).
Foto: privat
|
Namibia hat seit dem 13. Mai 2005 ein Internationales Sportevent mehr im Programm. Der 1. Internationale-Stocksport-Namibia-Cup war für alle Eisstock-Sport-Freunde ein Erfolg. Vom Freitag den 13.5.2005 bis Montag den 16.5.2005 spielten Mannschaften aus fünf Nationen (Österreich, Deutschland, Kenia, Schweiz und Namibia) auf dem Sportgelände des DTS um die begehrten Siegertrophäen.
Aus Österreich waren international erfolgreiche Stockschützen mit angereist; darunter Europameister und Weltmeister aus den Jahren 1986 bis 1990. Und auch das Schweizer Team kam mit drei aktuellen Nationalspielern zum Turnier.
Dies machte sich natürlich auch im Wettbewerb bemerkbar, denn die Profis aus der Schweiz und Österreich absolvierten die Turnierspiele wie aus dem Lehrbuch. So verwunderte es niemanden, dass die ersten, zweiten und dritten Plätze in den Disziplinen Mannschaftsspiel, Zielwettbewerb, -Einzel und Zielwettbewerb-Mannschaft in den Mutterländern des Stocksports blieben.
Aber auch die namibischen Teams verzeichneten eine beachtliche Leistungssteigerung und waren für die favorisierten Teams aus Übersee keineswegs zu unterschätzen.
Beachtenswert war auch die Anwesenheit des Vizepräsidenten der Internationalen Federation-Stocksport aus Bern, Peter Longo, der die Abwicklung des IFE Wettbewerbs überwachte.
In der Gruppe: Afrika war Namibia, Kenia, Ägypten und Tunesien vertreten.
Hier nahm das namibische Team Revanche für die Niederlage bei der WM in Graz und gewann überlegen den Wettbewerb im Mannschaftsspiel gegen Kenia - stellte mit Klaus Schubert den Sieger im Ziel-Einzel und mit Chris Schubert den Drittplatzierten. Den zweiten Platz in dieser Disziplin belegte Sebastian Okech aus Kenia.
Elke Mutavdzik, die Präsidentin der Eisstocksport-Association of Namibia (EAN), und Roland Kunz, der Initiator des Eisstocksports in Namibia, verwirklichten Ihre Idee, ein internationales Turnier im Lande zu veranstalten.
Die Stock-Sport-Schützen des DTS haben dabei kräftig mitgeholfen, dass diese Veranstaltung zu einem Erfolg wurde.
|
In der Regel finden alle großen Eisstocksport Veranstaltungen, sei es Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder sonstige internationale Turniere, in den Alpenländern Europas statt, obwohl der Stocksport weltweit in Afrika, Südamerika, Europa, Nordamerika und Asien gespielt wird. Roland Kunz und dem namibischen Verband war es jedoch geglückt, ein Turnier mit Internationaler Beteiligung und hochkarätigem Starterfeld in Namibia zu veranstalten.
,,Als wir in 2004 die Eisstocksport-Association of Namibia gründeten und mit dem ersten Team zur Weltmeisterschaft nach Graz fuhren, haben diese Aktion viele Personen in Namibia belächelt", sagt Roland Kunz. ,,Eisstockschießen ohne Eis in Namibia, was soll das denn!", war der weitläufige Kommentar.
Aber das damalige Team mit Klaus Schubert, Chris Schubert, Gerhard Mohrmann und Dave Brown waren, als sie von der WM zurückkamen, hoch motiviert, den Sport in Namibia zu etablieren und zusammen mit Roland Kunz und Elke Mutavdzic weiter zu entwickeln.
Die Entwicklungsarbeit wurde von den Sechs mit Bravour gemeistert. ,,Aus dem Samen kann nun ein Baum wachsen", sagt Roland Kunz.
Die Voraussetzungen zur erfolgreichen Ausübung des Eisstocksports sind in Namibia nun gegeben. Anmeldungen von neuen Sportclubs bzw. Mannschaften (mindest Spieleranzahl 4) nimmt die Eisstocksport-Association of Namibia gerne entgegen. Interessenten können sich bei der Präsidentin Elke Mutavdzik Tel. Nr. 061-252565, und bei Roland Kunz Tel. Nr.061-228183 oder bei Klaus Schubert Tel. Nr. 081-1221205 melden. Die notwendige Ausrüstung wie Eisstöcke, Laufsohlen, Dauben etc. zur Ausübung des Sports wird von der EAN kostenlos zur Verfügung gestellt. Ebenso wird eine Einweisung ins Regelwerk, den Spielablauf sowie zur Technik bereitgestellt.
Quelle: Allgemeine Zeitung
26.05.2005
|
|
|