Herrenmannschaft wird Vize-Weltmeister der Gruppe B bei der Weltmeisterschaft in Regen (D)

Hauptseite schreiben Sie uns
Der Verband
Historie
Mitgliedsverbände
Vorstand
Regelwerk
Meisterschaften
Jugend- und Juniorenmeister
Solo Meister
Doppelmeister
Mannschaft
Zielschießen
Afrikacup
Weltmeisterschaft
Statistik
Länderspiele H
Länderspiele D
Landesrekorde H
Landesrekorde D
Nationalspieler
Sonstiges
Pressearchiv
Eisstock Links
Facebook Seite
Gästebuch
Projekt Eisstockbahn für Namibia
Pressearchiv

Namibia fegt Kenia aus dem Haus - Eisstockschießen leicht gemacht
von Benjamin Kurtius

Klaus Schubert ist Kapitän der namibischen Eisstock-Mannschaft. Foto: Benjamin Kurtius
Windhoek -
Namibias Eisstockschützen gewannen am Samstag den ersten internationalen Afrika-Pokal. Mit dem eindeutigen Endergebnis von 15:7 setzte sich das Team um Kapitän Klaus Schubert gegen Kenia durch und hätte mit seiner Spielweise sicherlich die Zuschauer in der Halle des Deutschen Turn- und Sportvereins (DTS) zum Toben gebracht, wenn welche gekommen wären.
,,Es reichte einfach nicht." Enttäuscht räumte Tim Ngugi, Kapitän der kenianischen Eisstockmannschaft, ein, dass sein Team am Samstag chancenlos gegen Namibia blieb. Am Ende standen sieben Erfolge, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus elf Spielen für die namibische Mannschaft auf dem Spielbogen. Und nicht nur der Blick auf das nackte Resultat, sondern auch das Wie des namibischen Spiels fordern eine noch drastischere Formulierung des Fazits: Namibia fegte Kenia aus dem Haus - so dass es fast routiniert wirkte, wenn der Schiedsrichter nach Spielschluss die Zahlen auf der Anzeigentafel umblätterte: links die Neun für Namibia und rechts die Null für Kenia.


Der Eisstock besteht aus einem Metallstockkörper, verschiedenen Laufsohlen und  dem Stiel. Ziel ist es,
seinen Stock näher an die Daube - Hartgummi Puck - als der Gegner zu spielen.
Foto: Benjamin Kurtius
Belohnt wurde die Leistung mit dem Afrika-Pokal. Dagegen unbelohnt blieben die Anstrengungen vom abwesenden Zuschauerinteresse - kaum jemand stand hinter den DTS-Banden in Olympia.
,,Das liegt daran, dass das Eisstockschießen in Namibia eine sehr junge Sportart ist. Erst seit einem Jahr wird hier bei uns gespielt", so begründet Klaus Schubert die wenigen Zuschauer in der Halle des DTS in Olympia.
Allein mit der niedrigen Popularität der Sportart in Afrika die Nichtbeachtung zu erklären, wäre falsch. Zusätzlich schreckt die Unkenntnis über Spielablauf und Punktevergabe Viele vom Eisstockschießen ab.
Dagegen kann Abhilfe geschaffen werden. Einstockschießen leicht gemacht: Die Sportart wird auf Eis oder anderen Bahnen, wie Asphalt- oder Kunststoffbahnen, gespielt. Der Eisstock besteht aus einem Metall-Stockkörper, verschiedenen Laufsohlen und dem Stiel.
Beim Eisstockspiel treten jeweils zwei Teams gegeneinander an, für die es um die kürzeste Entfernung der eigenen Stöcke zum Ziel - Daube - geht. Die Daube - ein kreisrunder Hartgummi-Puck mit 12cm Durchmesser - ist ein im Zielfeld - Haus - beweglicher Zielgegenstand. Das Haus misst 3 mal 6 Meter und ist ca. 25 Meter vom Abschusspunkt der Spieler entfernt. Das Ziel kann erreicht werden, indem der Schütze versucht, seinen Stock näher an die Daube zu spielen als der Gegner, den gegnerischen Stock wegzuschießen oder die Lage der Daube mit dem gespielten Stock durch Bewegen im Haus günstig zu verändern. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, von denen jeder pro Abschnitt - Kehre - einen Schuss mit seinem Eisstock von der Abschuss-Stelle ohne Anlauf in das Haus abgeben muss. Ein Spiel hat sechs Kehren, die jeweils dann beendet sind, wenn beide Mannschaften in einer Schussrichtung alle Stöcke gespielt haben und das Ergebnis von den Kapitänen und dem Schiedsrichter festgestellt ist.

Das Ergebnis eines Spielabschnitts (Kehre)
wird von den Kapitänen und dem Schiedsrichter festgestellt. Foto: Benjamin Kurtius
Der, der Daube nächststehende Stock zählt drei Punkte. Jeder weitere Stock der gleichen Mannschaft, der ebenfalls näher zur Daube steht als die Stöcke des Gegners zählt zwei Punkte. Insgesamt pro Kehre sind neun Punkte zu erzielen. Bei gleicher Entfernung gegnerischer Stöcke zur Daube werden für diese Stöcke keine Punkte vergeben. Der Sieger ist diejenige Mannschaft, die in den sechs Kehren die höhere Stockpunktzahl erreicht. Bei gleicher Stockpunktsumme für die beiden Mannschaften endet das Spiel unentschieden.
Die besten Möglichkeit hinter das Geheimnis-Eisstockschießen zu gelangen ist: es einfach zu spielen. Die Möglichkeit dazu besteht beim DTS, bei dem in einer eigenen Abteilung Eisstockschiessen angeboten wird.,,Jeder ist bei uns willkommen. Das Alter oder die Vorkenntnisse spielen überhaupt keine Rolle. Wir trainieren Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr", verspricht Klaus Schubert Interessenten. Weitere Informationen über die Sportart gibt es von Klaus Schubert unter der Telefonnummer: 0811221205.

Quelle: Allgemeine Zeitung 16.05.2005
This is the Official Icestocksport Association of Namibia Website
Copyright © IAN 2006-2020
by Webmaster:Detlef Pierre Pfeifer